Seit 1994 - Entdecken Sie den Unterschied!
02166-310 2507
Nachhaltige Finanz- und Versicherungslösungen
Wer sein Leben nachhaltiger gestalten möchte, fängt wahrscheinlich bei den Themen Lebensmittel und Fortbewegung an. Irgendwann stellt sich aber auch die Frage, wie Banken und Versicherungen mit den eigenen Prämien umgehen und wie nachhaltig sie angelegt werden. Ein Gebiet, auf dem sich viel getan hat.
Wer das eigene Einkommen absichert, schafft große finanzielle Sicherheit für sich und seine Angehörigen. Dieser Einkommensschutz ist heute vielseitig darstellbar. Am leistungsstärksten wird nach wie vor die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gehandelt. Aber auch eine Grundfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- oder Dread-Disease-Versicherung gelten als mögliche Alternativen. Wer einen solchen Schutz bereits besitzt oder diesen plant, sollte auf jeden Fall auf den Baustein einer Nachversicherungsgarantie achten.
Was bedeutet Nachversicherungsgarantie?
Die Garantie ermöglicht den Versicherten, die Leistungen in bestehenden Verträgen nachträglich zu erhöhen (z.B: höhere BU-Rente), ohne dass dafür eine erneute Gesundheitsprüfung erfolgt. Etwaige neue Erkrankungen oder riskante Hobbys, die bei Vertragsabschluss noch nicht bestanden, wirken sich somit nicht nachteilig aus. Meistens setzen Versicherer dafür ein bestimmtes Ereignis voraus, das die Lebenssituation des Versicherten betrifft. Man spricht von einer anlassbezogenen Nachversicherungsgarantie.
Anlässe, die eine Nachversicherungsgarantie ermöglichen
Die definierten Anlässe variieren unter den Versicherern. Einige bieten eine Nachversicherung auch ohne konkreten Anlass an.
Warum ist die Nachversicherungsgarantie so wichtig?
Neben dem Wegfall einer erneuten Gesundheitsprüfung, ermöglicht die Garantie eine Anpassung der Leistungen an neue Lebensumstände. Die Gründung einer Familie oder die Finanzierung einer Immobilie erhöhen oft den Absicherungswunsch und -bedarf. Wenn dann die Leistungen einer Einkommensabsicherung nachträglich erhöht werden können, sichert das den aktuellen Lebensstandard passender ab, als die einst abgeschlossene Versicherungssumme.
Ebenso ist die Option auf Nachversicherung für junge Menschen wichtig. Sie ermöglicht einen preiswerten Einstieg in die Einkommensabsicherung und sichert den Gesundheitszustand. Später, wenn die beschriebenen Ereignisse eine höhere Absicherung erfordern, können Leistungen an das höhere Einkommen und neue Lebenssituationen nachträglich angepasst werden.